Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Syrische Bevölkerung braucht weiter unsere Hilfe

Nach dem Umsturz in Damaskus:
Syrische Bevölkerung braucht weiter unsere Hilfe
Italienisches Krankenhaus arbeitet

Die Angst unter Alawiten und Christen in Syrien nach der Machtübernahme durch islamistische Gruppen ist groß. Bisher jedoch, so die Leiterin des Italienischen  Krankenhauses in Damaskus, Schwester Carol Tahhan, gab es keine Übergriffe und das Krankenhaus kann seine Arbeit ungestört weiterführen. Angesichts der großen Not und der  Verelendung der Bevölkerung hofft sie auf eine schnelle Aufhebung der Wirtschaftssanktionen und verstärkte humanitäre Hilfe.

Seit  8 Jahren arbeitet unser Verein „Freundschaft mit Valjevo e.V.“ mit dem Italienischen Krankenhaus in Damaskus zusammen. In diesem Jahr konnten wir u.a. die Kosten der Reparatur des Röntgengerätes des Krankenhauses, die Finanzierung der Ausbildung von 40 Krankenhelfern sowie des Unterrichts und der Schulmaterialien für 150 Kinder in den Fächern Mathematik und einer Fremdsprache in Damaskus übernehmen.   

In den letzten Jahren hatten sich Not und Elend der Bevölkerung in Syrien drastisch verschärft. Die Sanktionen von USA und EU verhindern bis heute jeden Wiederaufbau des Landes. Seit US-Truppen 2019 die wichtigsten Ölfelder des Landes besetzt haben, sind Treibstoff und Kochgas streng rationiert. Die syrischen Elektrizitätswerke, die auf dieses Öl angewiesen  sind, konnten kaum mehr Strom produzieren. Es gab deshalb nur noch wenige Stunden am Tag Strom und fließendes Wasser, wie Schwester Tahhan uns wiederholt berichtete. Viele Betriebe mussten schließen und in der Landwirtschaft konnten Bewässerungsanlagen nicht mehr betrieben werden. Dazu kamen das schwere Erdbeben 2022, ständige israelische Luftangriffe und in diesem Jahr der Krieg im Nachbarland Libanon, über das Syrien  bis dahin noch ein wenig Außenhandel abwickeln konnte.   

Jetzt steht der Winter vor der Tür. Es fehlt an Unterkünften für Hunderttausende Menschen, es fehlt an warmer Kleidung und selbst die Grundnahrungsmittel sind für den Großteil der Bevölkerung unerschwinglich teuer geworden. 

Wir haben in diesen Tagen wieder Gelder überwiesen, so dass das Krankenhaus und seine Mitarbeiter  beginnen konnten, Kleidung und Lebensmittel an Kinder und an Bewohner von Altenheimen zu verteilen. Für humanitären Hilfe bitten wir  um Spenden auf unser Konto „Freundschaft mit Valjevo“ bei der Sparkasse Pfaffenhofen, DE06 7215 1650 0008 0119 91, Stichwort „Krankenhaus Damaskus“.  

Unsere Solidarität mit der syrischen Bevölkerung muss weitergehen!